Skip to contentNaKu Sitemap – Die Inhalte der NaKu Website
Mit der Sitemap haben Sie einen Komplettüberblick über alle Inhalte der NaKu Website mit allen Biokunststoff-Produkten. Die Übersicht ist aufgeteilt nach Website-Inhaltstypen.
Beiträge
- Natürlichen Kunststoff selber machen (4. Juni 2019)
- NaNa Bio-Sackerl richtig einpflanzen (16. Oktober 2019)
- Tagesstätte für Behinderte in St. Pölten (21. November 2019)
- NaKu Vortrag bei der Lebensmittel-Versuchsanstalt (11. August 2020)
- Plastiksackerl-Verbot in Österreich (24. August 2020)
- Ein tolles Projekt im Bereich der Naturkosmetik (26. August 2020)
- NaKu und das Ameisenprojekt von Julia Bugram (27. August 2020)
- Kurzartikel für LEBENSART und BUSINESSART (31. August 2020)
- NaKu Apothekensackerl (1. September 2020)
- NaKu nun auch auf Instagram (2. September 2020)
- NaKu Bio-Sackerl halten Lebensmittel länger frisch (8. September 2020)
- NaKu für Biobetriebe (6. Oktober 2020)
- Naturkosmetik bald in natürlichem Kunststoff verpackt (27. Oktober 2020)
- Sag nicht Plastik zu mir! (28. Oktober 2020)
- Für Sie und für die Umwelt! (15. November 2020)
- Plastiksackerlverbot weltweit (16. November 2020)
- Artikel über NaKu in der Kronen Zeitung (17. November 2020)
- Biokunststoff – Was ist das? (18. November 2020)
- umtüten – Ein nachhaltiges Bio-Partnerprojekt mit NaKu! (19. November 2020)
- Strohhalme aus natürlichem Kunststoff – ökologisch und nachhaltig (20. November 2020)
- NaKu bringt Natur in Apotheken! (23. November 2020)
- Super einfacher Beitrag zum Bienenschutz – NaKu ist nun Bienenpate (23. November 2020)
- Der neue Kleidersack aus Biokunststoff – NaKu stoppt die Erdöl-Plastikflut! (24. November 2020)
- Das europaweite BLOOM Projekt (13. Januar 2021)
- NaKu Bio-Verpackungsprojekt für Naturkosmetikprodukte (13. Januar 2021)
- Weniger Lebensmittel verschwenden! NaKu Biokunststoff-Sackerl verwenden! (25. Januar 2021)
- NaKu Pflanzensack for Energy Globe (12. Februar 2021)
- Biokunststoff – Ist Biokunststoff die Umweltlösung für die Welt? (16. Februar 2021)
- Was bedeutet „Ok compost Home”? (18. Februar 2021)
- NaKu bei ORF III – Das Plastiksackerl-Dilemma (2. März 2021)
- NaKu Bio-Sackerl fürs schnelle Essen (15. März 2021)
- NaKu Gedicht (23. März 2021)
- NaKu als Beispiel für ökologisches Wirtschaften (24. März 2021)
- Wie trennt man Plastikabfall richtig? (20. April 2021)
- Optimal für Bioabfälle – Die eigene Wurmbox für Zuhause (2. Mai 2021)
- Kaffeesatz als natürliches Düngemittel für Pflanzen (3. Mai 2021)
- Wie trennt man Bioabfälle richtig? (12. Mai 2021)
- Neues Produkt: Naturkosmetikkartusche mit Biokunststoff von NaKu (29. Juni 2021)
- Ameisen aus Biokunststoff – Projekt & Produktion (20. Juli 2021)
- Aktionstage Nachhaltigkeit 2021 (4. August 2021)
- Voting Energy Globe Austria (6. Oktober 2021)
- NaKu auf der TEDxVienna 2021 (7. Oktober 2021)
- Gleich 3x nominiert für den Energy Globe (18. Oktober 2021)
- NaKu gewinnt Energy Globe Award Austria in der Kategorie Erde (20. Oktober 2021)
- NaKu war auf der TEDx Vienna 2021 mit dabei! (27. Oktober 2021)
- NOT PLASTIC WATER in der PLA-Flasche (27. Oktober 2021)
- NaKu & die City Farm Augarten! (10. November 2021)
- NaKu Weihnachtsurlaub 2021 (17. November 2021)
- NaKu & Handmade by Nature (18. Januar 2022)
- NaKu & der ADAMAH BioHof (25. Januar 2022)
- NaKu & freemee cosmetics (23. Februar 2022)
- Forschungsprojekt mit der FH Salzburg (21. März 2022)
- NaKu & das Youth Speak Forum 2022 (19. April 2022)
- NaKu & der Vienna City Marathon 2022 (20. April 2022)
- NaKu ist in der Lehrmittelbox Kunststoff mit dabei (10. Mai 2022)
- NaKu ist weiterhin klimaaktiv-Partner (10. Mai 2022)
- NaKu und die Gärtnerei Ganger (19. Mai 2022)
- 15 Jahre NaKu – 15 Jahre Biokunststoff (30. Mai 2022)
- Die NaKu Bio-Flasche als Erfrischungsspender (22. Juni 2022)
- NaKu beim 4GAMECHANGERS Festival 2022 (12. Juli 2022)
- NaKu bei der PolyLifeCycle Fortbildung (15. Juli 2022)
- NaKu beim ENZYCLE Workshop in Valencia (18. Juli 2022)
- NaKu Gesamtkatalog & Unternehmensbroschüre (25. Juli 2022)
- NaKu auf der BIOFACH 2022 (8. August 2022)
- NaKu auf der Fachpack 2022 (10. August 2022)
- Recycling von PLA/Biokunststoff (22. August 2022)
- NaKu im Technischen Museum in Wien (29. August 2022)
- Neuer NOT PLASTIC WATER Werbespot (30. August 2022)
- Wage zu denken 2022 – Landschaft des Wissens (4. Oktober 2022)
- Die 120% nachhaltige NaKu PLA-Flasche auf der K Messe (19. Oktober 2022)
- Die zu 120% nachhaltige NaKu PLA-Flasche (8. November 2022)
- Weihnachts-/Betriebsurlaub 2022 (9. November 2022)
- Bioeconomy Austria Netzwerktreffen (9. November 2022)
- NaKu Absperrband aus Biokunststoff (29. November 2022)
- Test eines neuen biobasierten/bioabbaubaren Materials anhand von Mikrospritzguss-Ameisen (19. Dezember 2022)
- NaKu und das SUSFERT Projekt (13. März 2023)
- NaKu unterstützt die Forward20 Selection #01 von wemorrow (13. März 2023)
- Biokunststoff-Vortrag am BRG Wr. Neustadt (28. März 2023)
- Unterschiedliche Wege führen zum PLA-Rezyklat (17. April 2023)
- NaKu ist beim Gartenfest der City Farm Augarten dabei (24. April 2023)
- NaKu beim Biopolymer Meeting April 2023 (25. April 2023)
- NaKu in „Die Wirtschaft“ (22. Mai 2023)
- NaKu beim Kurier future zone SPEAK OUT Festival (19. Juni 2023)
- Biokunststoff Netzwerk mit frischem Schwung (26. Juni 2023)
- Preisübergabe an die HBLFA Schönbrunn (4. Juli 2023)
- Retten wir das Klima? Ein spannender Vortrag! (4. Juli 2023)
- Diskussionsrunde „Die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf Kreativität, Kunst, Gesellschaft und Wirtschaft“ (4. Juli 2023)
- Auszeichnung für die „Kunststoff-Lehrmittelbox“ (8. August 2023)
- Besuchen Sie uns auf der BIOGAST 2023 (8. August 2023)
- Das NaKu Absperrband & der Koralpenlauf 2023 (22. August 2023)
- NaKu bei den MAT-DAYS 2023 (19. September 2023)
- SUSFERT und NaKu kündigen Zusammenarbeit an: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft (2. Oktober 2023)
- NaKu wird beim Abteilungsinformationsabend am TGM Abteilung Kunststoff- und Umwelttechnik dabei sein! (7. November 2023)
- FCM & Nachhaltigkeit der LVA GmbH – NaKu ist dabei! (7. November 2023)
- NaKu beim Abteilungsinformationsabend am TGM (13. November 2023)
- Unser Wiener NaKu Büro übersiedelt (13. November 2023)
- NaKu Betriebsurlaub/Weihnachtsurlaub 2023 (13. November 2023)
- NaKu bei der BMK Veranstaltung „Forschung, Technologie, Innovation“ (29. November 2023)
- NaKu Vortrag Seminar „FCM & Nachhaltigkeit“ an der LVA (11. Dezember 2023)
- NaKu beim BMK „Forschung, Technologie, Innovation“ (12. Dezember 2023)
- NaKu bei der Food Safety Konferenz 2024 des imh (13. Dezember 2023)
- Das NaKu Team wünscht erholsame Feiertage! (13. Dezember 2023)
- Thema Haltbarkeit von Speiseölen: Was passiert, wenn Öl ranzig wird? (18. Dezember 2023)
- Thema Gesundheit & Speiseöle: Sind PET-Flaschen bedenklich? (22. Dezember 2023)
- Treffen Sie NaKu auf der Biofach 2024 (10. Januar 2024)
- Mikroplastik und Nanoplastik in PET-Flaschen?! (15. Januar 2024)
- Gibt es etwas Grüneres als rPET? (23. Januar 2024)
- NaKu beim Kunstprojekt “More than 40.000” (9. Februar 2024)
- Netzwerktreffen bündnis mikroplastikfrei (27. Februar 2024)
- Masterstudent:innen für BOKU Projekte gesucht (27. Februar 2024)
- Lizzy fragt nach: Die Entstehung von Mikroplastik und die Gefahren (4. März 2024)
- Oster-Special: Sparen Sie 10% auf umweltfreundliche Apothekensackerl! (11. März 2024)
- 🐣Oster-Special für Biobetriebe: 10% Rabatt auf Biosackerl! 🌿 (11. März 2024)
- NaKu ist beim Gartenfest der City Farm Augarten 2024 wieder dabei (10. April 2024)
- Podcast-Aufzeichnung: The RED BULLETiN INNOVATOR Session (16. April 2024)
- WALK4FUTURE – alles geht 😉 (16. April 2024)
- Empfang und Start des WALK4FUTURE von Martina Gleissenebner-Teskey (22. April 2024)
- Der WALK4FUTURE am Tag der Erde “PLANET VS. PLASTIC” (23. April 2024)
- Die lange Nacht der Forschung 2024 (29. April 2024)
- Die TEDxKlagenfurt 2024 – NaKu ist wieder dabei! (13. Mai 2024)
- SPEAK OUT Kurier futurzone.at 2024 (14. Mai 2024)
- Podcast – Beyond Plastic: Auf der Suche nach Alternativen (14. Mai 2024)
- NaKu bei Veranstaltungen im Mai und Juni 2024 (15. Mai 2024)
- Das war die „Lange Nacht der Forschung“ 2024 (27. Mai 2024)
- Jobangebot bei NaKu – Bewirb dich jetzt! (7. Juni 2024)
- NaKu bei der TEDx Klagenfurt 2024 (10. Juni 2024)
- NaKu beim SPEAK OUT Festival 2024 (12. Juni 2024)
- NaKu im Interview der Fachpack (13. Juni 2024)
- NaKu goes 3D-Druck: Nachhaltige Innovation mit Biokunststoff-Recyclingmaterial (10. Juli 2024)
- Aktuell in Aktion: NaKu Käseschlafsack/Bio-Käsebeutel 10er Rolle (17. Juli 2024)
- NaKu auf der Fachpack 2024 (24. Juli 2024)
- Das erwartet Sie bei NaKu auf der Fachpack 2024 (20. August 2024)
- Die neue NaKu Unternehmensbroschüre (12. September 2024)
- Johann Zimmermann im Interview von vegconomist – Das vegane Wirtschaftsmagazin (19. September 2024)
- Das war die Fachpack 2024 (4. Oktober 2024)
- LVA Weiterbildung – Die neuen „grünen“ FCM (8. Oktober 2024)
- Umweltfreundlich absperren und markieren – Das NaKu Absperrband aus Biokunststoff (9. Oktober 2024)
- NaKu Käseschlafsack-Aktion! 1+1 gratis! (14. Oktober 2024)
- Bio-Apothekentragetasche in der Herbstaktion (24. Oktober 2024)
- EspressoTalk.OmniBlick mit Johann Zimmermann (4. November 2024)
- Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Highlights der Biobasierten Industrie“ mit Johann Zimmermann (6. November 2024)
- NaKu Betriebsurlaub 2024 (6. November 2024)
- Wie kann das sein? Die 120% nachhaltige NaKu PLA-Flasche – ist mehr als 100% Nachhaltigkeit möglich? (7. November 2024)
- Weihnachtstipp – Geschenktipp: NaKu Geschenkpaket für nachhaltige Haushalte (18. November 2024)
- Die NaKu Zuckerkarte im Profil Extra (26. November 2024)
- Limitierte, signierte Auflage des Kunstkalenders „More than 40.000“ (27. November 2024)
- Gastvortrag auf der Central European University (28. November 2024)
- Forschung, Technologie, Innovation: Highlights der Biobasierten Industrie (3. Dezember 2024)
- Das war die LVA Weiterbildung – Die neuen „grünen“ FCM (5. Dezember 2024)
- Drehtag bei NaKu für das ORF 2 Automagazin Autofocus (10. Januar 2025)
- Neue Farben der umtüten Snack-Tüüt (13. Januar 2025)
- Treffen Sie NaKu auf der Biofach 2025 (14. Januar 2025)
- Jahresrückblick – Das war das NaKu Jahr 2024 (20. Januar 2025)
- MEDIAcon 2025 (11. Februar 2025)
- Die BIOFACH 2025 (13. Februar 2025)
- MEDIAcon 2025: Marketing Tomorrow an der FH St. Pölten (17. Februar 2025)
- Innovative Verpackungslösungen im Lebensmittelbereich (21. Februar 2025)
- Erfolgreicher Erfahrungsaustausch bei der ERFA Veranstaltungsreihe: Innovative Verpackungslösungen im Lebensmittelbereich (27. Februar 2025)
- Save the date: SPEAK OUT Kurier futurezone 2025 (11. März 2025)
- Save the Date: TEDxKlagenfurt 2025 – NaKu ist wieder dabei! (11. März 2025)
- Der WALK4FUTURE von Martina Gleissenebner-Teskey geht in die zweite Runde! (12. März 2025)
- BIOPOLYMERS AND BEYOND (31. März 2025)
- Vorteile von natürlichem Kunststoff (5. April 2025)
- Rohstoffe zur Herstellung von natürlichem Kunststoff (5. April 2025)
- Werkstoffherstellung – so entsteht natürlicher Kunststoff (5. April 2025)
- Natürlicher Kunststoff – das NaKu Kunststoffkreuz (5. April 2025)
- Produktion von natürlichem Kunststoff/Biokunststoff (5. April 2025)
- Recycling von natürlichem Kunststoff/Biokunststoff (5. April 2025)
- Verrottung/Kompostierung von natürlichem Kunststoff bzw. Biokunststoff (5. April 2025)
- Produktneuheit: NaKu PLA/rPLA Flasche jetzt auch in 150ml (10. April 2025)
- Herstellung der NaKu PLA/rPLA (Biokunststoff) Flasche (10. April 2025)
- NaKu bei der Kinder Business Week 2025 (8. Mai 2025)
- Treffen Sie uns kommende Woche auf der CIRPLEX in Klagenfurt! (8. Mai 2025)
- NaKu on Tour (14. Mai 2025)
- NaKu auf der Nachhaltigkeitsinsel beim Donauinselfest 2025 (20. Mai 2025)
- NaKu im Circular Academy Podcast (4. Juni 2025)
- Kick-off-Meeting des Forschungsprojekts InnoWAP am 9. April 2025 (4. Juni 2025)
- NaKu beim KURIER futurezone.at SPEAK OUT Festival 2025 (18. Juni 2025)
- NaKu auf der Nachhaltigkeitsinsel beim Donauinselfest 2025 – InnoWAP Vorstellung (1. Juli 2025)
- TEDx Klagenfurt 2025 – NaKu begeistert mit nachhaltiger Innovation (1. Juli 2025)
- Das erwartet Sie bei NaKu auf der Fachpack 2025 (22. Juli 2025)
- Was das InnoWAP-Projekt mit dem Neusiedler See zu tun hat – und warum jetzt gehandelt werden muss (24. Juli 2025)
- InnoWAP Forschung – Projektvorstellung am Donauinselfest 2025 (29. Juli 2025)
- Rückblick: NaKu Workshop bei der Kinder Business Week 2025 (6. August 2025)
Consent Management Platform von Real Cookie Banner