Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen steigt, doch damit leider auch die Zahl der Fälschungen. Bio-Sackerl sollen eine echte Alternative darstellen – aber nur, wenn sie auch halten, was sie versprechen!
Nachhaltigkeit ist heute mehr als nur ein Trend – sie ist ein zentraler Wettbewerbsfaktor in der Hotellerie. Gäste legen zunehmend Wert auf ökologische und soziale Verantwortung und sind oft bereit, dafür einen höheren Preis zu zahlen.
Die Tragetaschenlandschaft ist vielfältig. Jedes Material bringt spezifische Eigenschaften mit sich – und nicht alle sind so umweltfreundlich, wie sie auf den ersten Blick erscheinen.
Lebensmittel richtig einfrieren: Materialien im Vergleich und nachhaltige Alternativen. Ein Schlüssel gegen Verschwendung und für nachhaltige Vorratshaltung.
Pflanztöpfe: Während früher meist Tontöpfe oder einfache Plastiktöpfe zum Einsatz kamen, gibt es heute eine Vielzahl an Alternativen: von recycelten Materialien über Vlies- und Textilvarianten bis hin zu innovativen Lösungen aus Biokunststoff.
Ob Kreditkarte, Mitarbeiterausweis, Tankkarte oder Skipass – die meisten dieser Karten bestehen aus Polyvinylchlorid (PVC), einem Kunststoff, der aus Erdöl und Chlor hergestellt wird. PVC ist zwar langlebig und kostengünstig, aber auch ökologisch höchst bedenklich
NaKu bei Innovationsveranstaltung zur Vermeidung von Plastikverschmutzung: „Wie können wir Plastikverschmutzung effektiv verhindern und nachhaltige Alternativen fördern?“
Diese kleinste Version unserer beliebten Biokunststoffflaschen mit 150ml Fassungsvermögen ist die ideale Lösung für die Abfüllung von Nahrungsergänzungsmitteln, Pulver- und Tablettenformen in Apotheken, bei Pharmaherstellern und Nahrungsergänzungsmittelproduzenten.
Nach dem ereignisreichen und erfolgreichen WALK4FUTURE 2024 unter dem Motto „REthink Fashion“, hat sich Martina Gleissenebner-Teskey dazu entschlossen, auch dieses Jahr wieder ein starkes Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in der Mode- und Fashionbranche zu setzen.
Dieser besondere Kunstkalender unter dem Motto„More than 40.000“ wird auf der umweltfreundlichen NaKu Biopolymerfolie bei Renner Print Media GmbH gedruckt.
EspressoTalk: Johann Zimmermann spricht über die spannenden Verbindungen zwischen Natur und Kunststoff und wie Veränderung den Weg für Innovation ebnet.
DI Mag. Johann Zimmermann, Geschäftsführer und Inhaber von NaKu, sieht vor allem den Preisunterschied pflanzlicher und konventioneller Verpackungen als Herausforderung an.
Forscher:innen der Universität Wien haben in einer Studie die Haltbarkeit von Sonnenblumenöl in verschiedenen Flaschen untersucht, wobei unter anderem die biobasierte NaKu-Flasche getestet wurde.