Ameisen aus Naturkunststoff

NaKu und das Ameisenprojekt von Julia Bugram

NaKu ist bei einem Kunstprojekt mit dabei

NaKu und das Ameisen-Kunstprojekt von Julia Bugram

Künstlerin Julia Bugram war bei uns zu Besuch, um weitere Ameisen aus Biokunststoff für Ihr Kunstprojekt abzuholen. Bei diesem Kunstprojekt „Achtung Ameisen!“ verwendet sie Ameisen aus unserem natürlichem Kunststoff und möchte mit ihrem Projekt anregen, den gemeinsamen Lebensraum zu erkunden.

Für uns ist dieses Kunstprojekt höchst spannend! Unseren Biokunststoff setzen wir ja ansonsten zur Herstellung von Bio-Sackerln und Bio-Flaschen ein. Kleine Ameisen aus Biokunststoff herzustellen war auch für uns eine tolle Herausforderung und Abwechslung.

Das Projekt „Achtung Ameisen!“ erhascht sehr viel Aufmerksamkeit von Anrainern und Passanten und soll diese durch den gemeinsamen Lebensraum locken. Die kleinen kunterbunte Ameisen von NaKu aus natürlichem Kunststoff in auffälligen Farben bilden zur Entdeckung ein Schlüsselelement. Die Ameisenstraßen beginnen an unterschiedlichen Stellen und laufen dann an einem zentralen Platz zu einem Ameisenbau zusammen. Wie der Weg der Ameisen vom Ausgangspunkt bis hin zum Endpunkt genau geht, obliegt rein der Fantasie der Teilnehmer.

Mehr über das Ameisenprojekt von Julia Bugram findet sich auch auf ihrer Website gleich hier.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Ameisen-Kunstprojekt von Julia Bugram

Worum handelt es sich bei dem Kunstprojekt von Julia Bugram?

Bei dem Kunstprojekt „Achtung Ameisen!“ geht es darum, mit Ameisen aus Biokunststoff den gemeinsamen Lebensraum zu erkunden. Die Ameisenstraßen sollen die Aufmerksamkeit von Passanten erregen und zur Entdeckung anregen.

Was ist das Besondere an den Ameisen von NaKu?

Die Ameisen werden von NaKu aus natürlichem, kunterbuntem Biokunststoff hergestellt. Die Produktion der kleinen Ameisen war auch für NaKu eine spannende Herausforderung, da das Unternehmen den Biokunststoff sonst für Sackerl und Flaschen verwendet.

Was ist die Grundidee der Ameisenstraßen in diesem Projekt?

Die Ameisenstraßen beginnen an unterschiedlichen Orten und führen zu einem zentralen Ameisenbau. Der genaue Weg, den die Ameisen nehmen, liegt dabei in der Fantasie der Teilnehmer.

author avatar
Naku Team
Sie erreichen das NaKu Team unter der E-Mail-Adresse office@naku.at und telefonisch unter +43(0)660 551 77 89 von Montag - Donnerstag von 09:00 bis 16:00 Uhr und am Freitag von 09:00 bis 14:00 Uhr.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner