Vorteile von natürlichem Kunststoff

Vorteile von natürlichem Kunststoff

Biokunststoff/natürlicher Kunststoff und seine Vorteile

Der von NaKu produzierte und verarbeitete natürliche Kunststoff weist viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Werkstoffen (beispielsweise erdölbasierender Kunststoff) auf. Weshalb auch Sie NaKu-Produkte kaufen sollten, erfahren Sie nachstehend.

NaKu ist schadstofffrei

Herkömmliche Kunststoffe können Schadstoffe, beispielsweise Weichmacher wie Bisphenol A, an ihre Umgebung abgeben. Alle Bestandteile des natürlichen Kunststoffes sind dagegen sowohl in der Natur, als auch im menschlichen Organismus leicht abbaubar. NaKu verwendet zum Beispiel Milchsäure, welche auch im menschlichen Körper in den Muskeln vorkommt.

Weniger Risiko für die Natur

Der Abbau von Pflanzen verursacht wesentlich weniger Umweltschäden und bringt das Kreislaufsystem geringer durcheinander als die Ölgewinnung. Außerdem birgt es für die Umwelt wesentlich weniger Risiken, wenn zum Beispiel ein Lastwagen mit Zucker oder Stärke als Ladung bei einem Unfall umkippt, als ein Öllastzug. Die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen anstelle von Erdöl ist also in vielen Aspekten risikoärmer für die Natur.

NaKu besitzt einen geringeren CO2 Ausstoß

Pflanzen nehmen während ihres Wachstums CO2 aus der Atmosphäre auf. Natürlicher Kunststoff gibt bei seiner Verbrennung oder Kompostierung nur die Menge an CO2 frei, die vorher durch Photosynthese aus der Luft gebunden wurde. Im Vergleich zur Verbrennung von Erdölprodukten stellt das eine wesentlich geringere CO2 Belastung dar.

NaKu aus erneuerbaren Rohstoffen

Im Gegensatz zu Plastik aus Erdöl bieten Kunststoffe aus nachwachsenden Stoffen eine unerschöpfliche Rohstoffquelle. Sie können innerhalb einer kurzen Zeitspanne nachwachsen, werden praktisch vor unserer Haustür angebaut und benötigen somit auch keine langen Transportwege.

NaKu kann man Recyceln

NaKu’s präferiertes „End of Life“ Szenario ist das Recyceln unserer Produkte. Dies macht besonders ökologisch gesehen den meisten Sinn und ist auch der Weg, den wir gehen wollen und müssen. Unser Plan ist es, dass „verbrauchte“ Produkte recykliert werden. D.h. sie werden gesammelt, klein geschreddert, wieder aufgeschmolzen und zu neuem Granulat verarbeitet. Aus dem gewonnen Granulat kann man wieder neue Produkte herstellen z.B. durch spritzgießen, extrudieren oder blasen. Momentan sind die Materialströme leider noch zu gering, als dass sich ein Sammeln lohnen würde.

NaKu bedeutet Upcycling

NaKu beschäftigt sich intensiv damit, auch bei der Produktion anfallende Abfallstoffe als Ausgangsstoff für natürlichen Kunststoff zu verwenden. Mit der Entwicklung des Sonnenblumenständers wurde ein neuer Schritt gewagt: das Upcycling von Sonnenblumenschalen aus der Sonnenblumenöl-Produktion trägt sinnvoll zur Verwendung von anfallenden Abfallprodukten bei. Biokunststoff auf der Basis reiner Abfallprodukte ist ein weiterer Schritt in die Richtung der Abfallvermeidung.

Biokunststoff ist eine zusätzliche Einnahmequelle für europäische Bauern

Die europäische Landwirtschaft ist durch Überproduktion geprägt. Landwirte werden zum Teil für brachliegende Felder subventioniert. Die Verwendung von Mais, Kartoffeln und Getreide für den Anbau und die Produktion von natürlichen Kunststoffen aus Stärke bietet dafür eine alternative Einnahmequelle.

NaKu zersetzt sich in der Natur

Auf der Mülldeponie gelangen Bakterien an den natürlichen Kunststoff und beginnen mit der Zersetzung der Stärke. Je nach Foliendicke, Witterung, Temperatur und Anzahl der Bakterien dauert der Prozess der Verrottung von Bioplastik acht Wochen bis mehrere Monate. Unser natürlicher Kunststoff wird wieder zu Biomasse.

NaKu Sackerl dient als Kompostsack

Wie entsorgen Sie Ihren Biomüll? Kompostsäcke aus Papier weichen schnell durch, hinterlassen Flecken und können für den Verbraucher unangenehm zu entsorgen sein. Sackerl aus natürlichem Kunststoff halten flüssigen Bioabfall fest und durchweichen nicht. Knoten rein und ab auf den Kompost. Wenn Ihr NaKu Sackerl also nach mehrmaligem Gebrauch unansehnlich geworden ist, dann können Sie es als Kompostsack noch einmal sinnvoll einsetzen.

NaKu Sackerl ist atmungsaktiv und hält Lebensmittel länger frisch

Unsere biogenen Verpackungen aus Biokunststoff sind besonders atmungsaktiv. Verpackte Backwaren, Obst und Gemüse halten in atmungsaktiver Umgebung länger frisch und neigen weniger zum Schimmeln. Material und Herstellungsprozess des NaKu Sackerls wurden über die Jahre so perfektioniert, dass in den Sackerln ein optimales Klima zur Lagerung von Lebensmitteln entsteht. So werden Geschmack, Aussehen und das Gewicht der Lebensmittel durch die Lagerung kaum verändert. Es kommt zu einem reduzierten Bakterienwachstum und der Austrocknung wird entgegengewirkt. Sie können damit also die Qualität der Lebensmittel länger erhalten und sie vor dem Wegwerfen bewahren.

NaKu Sackerl hat Mehrfachnutzen

NaKu Sackerl sind strapazierfähig und reißfest. Man kann sie platzsparend verwahren und hat sie schnell zur Hand. Sie können mehrmals verwendet werden. Am Ende ihres Lebens können sie einfach kompostiert werden. Bei normalen/herkömmlichen Plastiksackerln wird durchschnittlich nur jedes fünfte ein zweites Mal verwendet.

Das NaKu Sackerl ist vielseitig verwendbar. Zuallererst zum nach Hause Tragen von Lebensmitteln und Produkten, wie herkömmliche Sackerl auch. Danach kann es immer wieder zum Frischhalten verwendet werden. Das NaKu Sackerl lässt sich auch auswaschen. Nur mit Schimmel sollte es nicht länger in Kontakt kommen. Am Ende seines Lebens, wenn es unansehnlich geworden ist, kann es als Biomüllbeutel verwendet werden und verrottet so wieder zu Humus und Nährboden für neue Pflanzen.

Weiterführende Informationen – Thema Kreislaufwirtschaft und mehr

Erfahren Sie hier mehr über den Werkstoff Biokunststoff und den Biokunststoff-Kreislauf, ebenso über unterschiedliche End-of-life Szenarien. Produkte aus dem NaKu Standardsortiment finden Sie hier und zum NaKu Onlineshop geht es direkt hier.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welche Vorteile hat der natürliche Kunststoff/Biokunststoff von NaKu gegenüber herkömmlichen Kunststoffen?

NaKu-Produkte sind schadstofffrei, da sie keine Weichmacher wie Bisphenol A enthalten. Durch die Verwendung nachwachsender Rohstoffe wird der CO2-Ausstoß reduziert und Erdölressourcen werden geschont.

Wie trägt NaKu zur Kreislaufwirtschaft bei?

NaKu setzt auf Recycling und Upcycling. Die Produkte sind sowohl mechanisch als auch chemisch recycelbar, wodurch Rohstoffe wiederverwendet werden können. Zusätzlich werden bei der Herstellung auch Abfallprodukte wie Sonnenblumenschalen upgecycelt, um neue Produkte zu schaffen.

Welche praktischen Vorteile bieten die Produkte im Alltag?

Anhand des Beispiels der NaKu Bio-Frischhaltebeutel: Die NaKu Bio-Frischhaltesäcke sind atmungsaktiv und halten Lebensmittel nachweislich länger frisch. Zudem sind sie reißfest und können mehrfach verwendet werden, bevor sie kompostiert oder recycelt werden.

author avatar
Naku Team
Sie erreichen das NaKu Team unter der E-Mail-Adresse office@naku.at und telefonisch unter +43(0)660 551 77 89 von Montag - Donnerstag von 09:00 bis 16:00 Uhr und am Freitag von 09:00 bis 14:00 Uhr.
Markiert in:                                                             
Consent Management Platform von Real Cookie Banner