Johann Zimmermann und Ute Zimmermann am NaKu Infostand bei der langen Nacht der Forschung 2024

Das war die „Lange Nacht der Forschung“ 2024

NaKu war auch 2024 wieder mit dabei bei der „Langen Nacht der Forschung“

Die “Lange Nacht der Forschung” zog am 24. Mai 2024 landesweit beeindruckende 170.000 Wissenschaftsbegeisterte an. Mit ihren 270 Schauplätzen und etwa 2.800 interaktiven Stationen gilt sie als die umfangreichste Veranstaltung zur Wissenschaftskommunikation in Österreich.

NaKu präsentierte sich im Rahmen dieser Veranstaltung mit einem Informationsstand zum Thema Biokunststoffe im Technologie- und Forschungszentrum (TFZ) Wiener Neustadt. Das Publikum zeigte großes Interesse an allen Aspekten der Biokunststoffe – von der Produktion über die Kreislaufwirtschaft bis hin zum hochaktuellen Bereich des Recyclings. Rund 300 gezählte Besucher:innen an unserem Infostand hatten die Möglichkeit, sich umfassend über die neuesten Entwicklungen zu informieren und die innovativen NaKu-Produkte aus Biokunststoff direkt zu erleben und zu testen.

Für NaKu ist es seit jeher ein zentrales Anliegen, Wissen und Informationen über Biokunststoffe zu verbreiten. Es bereitet uns große Freude, das durchgängig hohe Interesse an diesem Thema zu erleben – und das quer durch alle Altersgruppen. Es ist besonders erfreulich zu sehen, wie Besucher:innen mit Staunen feststellen, dass Biokunststoffe eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Erdöl-basierten Kunststoffen bieten. Viele sind überrascht zu erfahren, dass es bereits praktikable Produkte gibt, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch in Qualität und Funktionalität mit traditionellen Kunststoffprodukten konkurrieren können.

Erfahren Sie hier mehr über die „Lange Nacht der Forschung„. Hier lesen Sie, bei welchen Veranstaltungen NaKu noch vertreten war.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur langen Nacht der Forschung

Worum ging es bei der Langen Nacht der Forschung 2024?

Die Veranstaltung fand unter dem Motto „Forschung erleben“ statt und bot den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen der Biokunststoff-Produktion bei NaKu zu blicken.

Was konnten die Besucher bei NaKu erleben?

Die Besucher hatten die Möglichkeit, den gesamten Produktionsprozess vom Granulat bis zum fertigen Bioprodukt live mitzuerleben. Besonderes Interesse galt der Entstehung von Folien und der Herstellung von Flaschen. NaKu präsentierte außerdem spannende Forschungsprojekte, die eine Brücke zwischen Innovation und Nachhaltigkeit schlugen.

Was war das Highlight der Veranstaltung?

Ein Highlight war die NaKu Flaschen-Wasserbar, an der sich die Gäste in ihre eigene Flasche Wasser abfüllen konnten. Die Besucher konnten zudem verschiedene Arten von Biokunststoffgranulaten in die Hand nehmen und mehr über die nachwachsenden Rohstoffe erfahren.

author avatar
Naku Team
Sie erreichen das NaKu Team unter der E-Mail-Adresse office@naku.at und telefonisch unter +43(0)660 551 77 89 von Montag - Donnerstag von 09:00 bis 16:00 Uhr und am Freitag von 09:00 bis 14:00 Uhr.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner