
Sag nicht Plastik zu mir!
Die NaKu Informationskampagne
Wir haben nun eine Kampagne rund ums Thema Plastiksackerlverbot gestartet, um alle betroffenen Unternehmen darüber aufzuklären. An vielen Rückfragen erkennen wir, dass sich viele Betriebe nicht sicher sind, was nun erlaubt und was durch das Österreichische Plastiksackerlverbot nun verboten ist. Gestern war offizieller Kampagnenstart. “Sag nicht Plastik zu mir!” ist der Claim unserer Kampagne. Wir haben auch eine Presseaussendung zum Start unserer Kampagne ausgeschickt. Diese könnt ihr hier nachlesen.

Ebenso haben wir eine eigene Seite mit Informationen rund ums Plastiksackerlverbot onlinegestellt. Plastiksackerl sind ab nächstem Jahr verboten. Ausgenommen sind unsere NaKu Sackerl. Damit jeder die Hintergründe zum Verbot kennt und die Vorteile von natürlichem Kunststoff, kann nun jeder auf dieser Seite nachlesen. Kompakt und leicht verständlich.
Was wollen wir mit der Kampagne erreichen? Nicht jeder weiß über das Plastiksackerlverbot bescheid bzw. weiß nicht, was nun weiterhin erlaubt ist und was nicht. Wir möchten deshalb die Menschen darüber aufklären. NaKu Sackerl sind die beste Alternative für herkömmliche Plastiksackerl, weil sie weiterhin erlaubt sind. Warum? Weil natürlicher Kunststoff nachwachsend und kompostierbar ist und deshalb auch umweltfreundlich.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur NaKu Kampagne „Sag nicht Plastik zu mir“
Warum hat NaKu die Informationskampagne „Sag nicht Plastik zu mir!“ gestartet?
NaKu hat die Kampagne gestartet, um Unternehmen über die Regelungen des österreichischen Plastiksackerlverbots aufzuklären, da viele Betriebe unsicher sind, was weiterhin erlaubt ist und was nicht.
Was sind die Hauptbotschaften der Kampagne?
Die Kampagne möchte darüber informieren, dass die NaKu-Sackerl vom Plastiksackerlverbot ausgenommen sind. Sie sollen als umweltfreundliche Alternative aus natürlichem, nachwachsendem und kompostierbarem Kunststoff hervorgehoben werden.
Was ist das Ziel der Kampagne?
Das Ziel der Kampagne ist es, die Menschen aufzuklären und die Vorteile von natürlichem Kunststoff als nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Erdöl-Plastik zu kommunizieren.