
NaKu Pflanzensack for Energy Globe
Wir machen mit in der Kategorie Erde
Wir haben uns mit dem „NaKu Pflanzensack“ in der Kategorie Erde beim Energy Globe Award, einem Umweltpreis, beworben. Die Einreichfrist war der 11. Februar 2021. Der Energy Globe Award zeichnet jährlich nachhaltige Projekte mit Fokus auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien aus.
Der NaKu Pflanzensack wurde für das Projekt “Books for Trees” der HBLFA Gartenbau Schönbrunn entwickelt. Ziel des Schulprojekts ist es, in den Projektgebieten in Kenia Problembewusstsein hinsichtlich der Folgen von Abholzung zu schaffen, durch Aufforstungen die natürliche Regeneration zu unterstützen, selbst ausgepflanzte Bäume als Einkommensquelle attraktiv zu machen und Bäume als Bestandteile von Ritualen nachhaltig in der Tradition zu verankern.
2017 kam schließlich in Kenia ein Plastiksackerlverbot und die bisher verwendeten PE-Säcke für das Heranziehen der Setzlinge waren verboten. Deshalb nahm die Schule mit uns Kontakt auf und wir entwickelten in wenigen Tagen einen Pflanzensack-Prototypen aus Natürlichem Kunststoff. Unsere Pflanzensäcke hatten neben der biologischen Abbaubarkeit weitere Vorteile wie garantiert mikroplastikfrei und luftdurchlässig zu sein sowie das Wasser zurückzuhalten, sodass eine dauerhafte Feuchtigkeit bei den Wurzeln für ein besseres Wachstum sorgt. Durch die Fähigkeit von selbst zu verrotten ist der NaKu Pflanzensack nicht nur umweltverträglich, sondern auch arbeitserleichternd. Die Bäuerinnen und Bauern können ganz einfach die Pflanzen mit dem Sack einsetzen und müssen diesen nicht vorher entfernen und danach entsorgen.
Die klaren Vorteile für Pflanze und Umwelt gibt NaKu den Anreiz dieses Produkt auch für andere Pflanzen als Bäume weiterzuentwickeln, damit auch HobbygärtnerInnen auf eine praktische und günstige Alternative ohne Schadstoffe oder Mikroplastik umsteigen können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Pflanzensack aus Biokunststoff
Wofür wurde der NaKu Pflanzensack entwickelt?
Der Pflanzensack wurde für das Aufforstungsprojekt „Books for Trees“ der HBLFA Gartenbau Schönbrunn entwickelt. Ziel des Projekts ist es, in Kenia Problembewusstsein zu schaffen und durch Aufforstungen die natürliche Regeneration zu unterstützen.
Was sind die Vorteile des Pflanzensacks?
Der Pflanzensack ist biologisch abbaubar, garantiert mikroplastikfrei, luftdurchlässig und hält das Wasser zurück, was ein besseres Wachstum der Wurzeln ermöglicht. Er erleichtert zudem die Arbeit, da man die Pflanze einfach mitsamt dem Sack einpflanzen kann.
Was ist die Motivation von NaKu, dieses Produkt weiterzuentwickeln?
Die klaren Vorteile für Pflanze und Umwelt geben NaKu den Anreiz, dieses Produkt auch für Hobbygärtner weiterzuentwickeln, um ihnen eine praktische, günstige und schadstofffreie Alternative zu bieten.