Die NaKu Bio-Frischhaltebeutel bestehen aus Biokunststoff auf Basis pflanzlicher Stärke

Frischhaltebeutel für Obst und Gemüse – herkömmliche Materialien im Vergleich und eine Alternative

Frischhaltebeutel – Weshalb die richtige Lagerung entscheidend ist

Obst und Gemüse sind empfindlich. Falsche Lagerung führt zu Qualitätsverlust und trägt erheblich zur Lebensmittelverschwendung bei. Laut Studien werden in Europa jährlich Tonnen Obst und Gemüse entsorgt, oft weil sie zu schnell verderben. Die Wahl des richtigen Materials beim Frischhaltebeutel kann hier einen Unterschied machen.

Gängige Materialien zur Lagerung von Obst und Gemüse

MaterialVorteileNachteile
Offene LagerungKein Verpackungsmaterial, umweltfreundlichSchneller Feuchtigkeitsverlust, kurze Haltbarkeit
Kunststoffbeutel (erdölbasierend)Schützt vor Austrocknung, günstigKeine Atmungsaktivität, Kondenswasser → Schimmel, Mikroplastik, Recyclingproblem
PapierverpackungAtmungsaktiv, kompostierbarGeringe Feuchtigkeitsbarriere, ungeeignet für feuchte Produkte
Glas-/KunststoffboxenWiederverwendbar, guter SchutzPlatzbedarf, Glas ist schwer und energieintensiv
WachstücherWiederverwendbar, natürliche MaterialienBegrenzte Frischhaltefunktion, Pflegeaufwand

Lebensmittelverschwendung durch falsche Lagerung

Falsche Lagerung ist einer der Hauptgründe für Lebensmittelabfälle. Ethylen aus Äpfeln beschleunigt den Verderb von empfindlichem Gemüse, und Kondenswasser in herkömmlichen Erdöl-Plastikbeuteln fördert Schimmel. Eine optimierte Lagerung spart somit Geld und reduziert CO₂-Emissionen.

Gibt es eine Alternative zu herkömmlichen Produkten bzw. Frischhaltebeutel zur Lebensmittellagerung?

Ja, es gibt eine Alternative zu herkömmlichen Materialien für Produkte zur Lebensmittellagerung. Beispielsweise die NaKu Bio-Frischhaltebeutel. Sie bestehen aus Biokunststoff auf Basis pflanzlicher Stärke, sprich auf Basis schnell nachwachsender pflanzlicher Rohstoffe. Sie sind dadurch:

  • Atmungsaktiv und wasserbeständig – verhindert Kondenswasser und Schimmel.
  • Kompostierbar nach DIN EN 13432 – kein dauerhaftes Mikroplastik.
  • Mehrfach nutzbar – danach als Biomüllbeutel verwendbar.
  • Optimale Lagerung – Lebensmittel bleiben länger frisch

Die BOKU-Studie dazu: Nachweis längerer Frische

Die Universität für Bodenkultur (BOKU) untersuchte die Lagerung von Äpfeln, Mangos, Tomaten, Salat, Pilzen und Brot in drei Varianten: offen, in herkömmlichen Plastiksackerln und in NaKu Bio-Beuteln. Brot hielt im NaKu-Beutel mehr als doppelt so lange wie bei offener Lagerung und Obst und Gemüse blieben länger frisch und aromatisch. Die Studie zeigt: Durch die Verwendung von NaKu-Beuteln lässt sich Lebensmittelverschwendung reduzieren. Die Studie kann hier nachgelesen werden.

Fazit

Die Wahl des richtigen Materials für die Lagerung von Obst und Gemüse ist entscheidend für Frische, Geschmack und Nachhaltigkeit. Während konventionelle Erdöl-Plastikbeutel ökologische Nachteile haben und offene Lagerung oft zu schnellem Verderb führt, bieten Bio-Frischhaltebeutel wie jene von NaKu eine umweltfreundliche und effektive Lösung. Sie verlängern die Haltbarkeit, reduzieren Lebensmittelabfälle und sind vollständig kompostierbar – ein kleiner Schritt mit großer Wirkung für Umwelt und Klima.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur optimalen Lagerung von Lebensmitteln

Warum ist die richtige Lagerung von Obst und Gemüse so wichtig?

Weil falsche Lagerung zu schnellem Verderb und damit zu Lebensmittelverschwendung führt. Optimierte Lagerung verlängert die Haltbarkeit und spart Ressourcen.

Welche Materialien werden üblicherweise zur Lagerung verwendet?

Offene Lagerung, Kunststoffbeutel (erdölbasierend), Papierverpackungen, Glas- oder Kunststoffboxen und Wachstücher.

Was sind die Nachteile von herkömmlichen Plastikbeuteln?

Sie sind nicht atmungsaktiv, fördern Kondenswasser und Schimmel, verursachen Mikroplastik und sind schwer zu recyceln.

Sind Papierverpackungen eine gute Alternative?

Nur bedingt: Sie sind atmungsaktiv, aber für feuchte Produkte ungeeignet, da sie keine Feuchtigkeitsbarriere bieten.

Wie wirken sich Glas- oder Kunststoffboxen auf die Lagerung aus?

Sie schützen gut und sind wiederverwendbar, benötigen aber viel Platz. Glas ist zudem schwer und energieintensiv in der Herstellung.

Was macht Wachstücher besonders?

Sie sind wiederverwendbar und bestehen aus natürlichen Materialien, haben aber eine begrenzte Frischhaltefunktion und erfordern Pflege.

Was ist das Besondere am NaKu Bio-Frischhaltebeutel?

Er ist atmungsaktiv, wasserbeständig, kompostierbar nach DIN EN 13432 und kann mehrfach genutzt werden – danach als Biomüllbeutel.

Wie belegt die BOKU-Studie die Wirksamkeit der NaKu-Beutel?

Die Studie zeigt, dass Brot im NaKu-Beutel doppelt so lange frisch bleibt und auch Obst und Gemüse länger aromatisch bleiben.

Kann die Verwendung von NaKu-Beuteln Lebensmittelverschwendung reduzieren?

Ja, durch längere Haltbarkeit von Lebensmitteln sinkt die Menge an weggeworfenen Produkten deutlich.

Sind Bio-Frischhaltebeutel teurer als herkömmliche Plastikbeutel?

Sie können etwas teurer sein, bieten aber ökologische Vorteile und helfen, Lebensmittelabfälle zu vermeiden – was langfristig Kosten spart.

author avatar
Naku Team
Sie erreichen das NaKu Team unter der E-Mail-Adresse office@naku.at und telefonisch unter +43(0)660 551 77 89 von Montag - Donnerstag von 09:00 bis 16:00 Uhr und am Freitag von 09:00 bis 14:00 Uhr.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner