
Die NaKu Zuckerkarte im Profil Extra
Über die NaKu Zuckerkarte wurde im Profil Extra berichtet
Der im Profil Extra im November 2024 erschienene Artikel zum Thema Recycling „Einfall statt Abfall: Müll als Rohstoff“ hat sich auch mit der neuen NaKu Zuckerkarte beschäftigt.
Auszug über die Zucker-Karte aus dem Artikel
„Kunststoff ist ja eigentlich eine tolle Sache“, sagt Zimmermann. „Wir müssen ihn nur natur- und menschengerechter produzieren.“ Ein besonders plakatives Anwendungsbeispiel: seine nachwachsende Plastikkarte. Doch ist die umweltfreundliche Alternative für Bankomat-, Tank- oder Mitgliedskarten nicht nur ein Tropfen auf den heißen Stein? Nicht, wenn man das Einsparpotenzial hochrechnet: Allein in Österreich werden pro Jahr 70 Millionen Kunststoffkarten in Umlauf gebracht.
Den gesamten Artikel können Sie hier online beim Profil lesen. Weitere Informationen zu dieser Kartenalternative lesen Sie hier.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur NaKu Zuckerkarte
Worum geht es bei der NaKu Zuckerkarte?
Die NaKu Zuckerkarte ist eine nachhaltige Plastikkarte aus nachwachsenden Rohstoffen, die als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Karten aus PVC (z.B. Bankomat-, Tank- oder Mitgliedskarten) entwickelt wurde.
Was wurde im Artikel in „Profil Extra“ über die Zuckerkarte berichtet?
Im November 2024 erschien im „Profil Extra“ ein Artikel mit dem Titel „Einfall statt Abfall: Müll als Rohstoff“, der die neue NaKu Zuckerkarte vorstellte.
Was ist das Einsparpotenzial der Zuckerkarte?
Allein in Österreich werden jährlich 70 Millionen Kunststoffkarten in Umlauf gebracht, was ein erhebliches Einsparpotenzial für eine umweltfreundlichere Alternative darstellt.