
NaKu Unternehmensbroschüre 2025 – Natürlich. Nachhaltig. Zukunftsweisend.
NaKu – Aus natürlichem Kunststoff
Seit 2007 steht NaKu für eine Vision: Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen, die Mensch und Umwelt schützen. Die neue Unternehmensbroschüre 2025 zeigt eindrucksvoll, wie weit diese Vision bereits Realität geworden ist – mit einem breiten Sortiment an Produkten, Projekten und Innovationen aus Biokunststoff.
Was ist natürlicher Kunststoff?
NaKu verwendet Kunststoffe, die basierend auf pflanzlichen Rohstoffen wie Maisstärke oder Zucker hergestellt werden. Diese Materialien sind biologisch abbaubar und kompostierbar gemäß DIN EN 13432. Sie bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Erdölplastik – ohne dauerhaftes Mikroplastik und ohne Schadstoffe.
Produktvielfalt für Alltag und Industrie
Bio-Sackerl
Vom Frischhaltebeutel über Müll- und Gefrierbeutel bis hin zu Tragetaschen für Handel und Apotheken – NaKu bietet eine breite Palette an kompostierbaren und atmungsaktiven Sackerln, die Lebensmittel länger frisch halten und am Ende ihres Lebenszyklus als Biomüllbeutel verwendet werden können.
PLA/rPLA-Flaschen
Die „120 % nachhaltige“ NaKu-Flasche besteht aus 100 % pflanzlichem PLA plus 20 % recyceltem PLA. Sie ist leicht, schadstofffrei und biologisch abbaubar (kompostierbar nach DIN 13432) – ideal für Getränke, Kosmetik oder Reinigungsmittel. Auch individuelle Flaschengeometrien sind möglich.
Bio-Dosen & Proberöhrchen
Wiederverschließbare Dosen aus Biokunststoff eignen sich für Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel oder Kosmetik. Proberöhrchen aus PLA sind robust, schadstofffrei und vielseitig einsetzbar – von Labor bis Outdoor.
Biopolymerfolien & Etiketten
Die Folien aus Stärke und Zucker ersetzen herkömmliche Plastiketiketten und Papierprodukte. Sie sind wasserfest, formstabil, bedruckbar und kompostierbar nach DIN 13432 – ideal für Gärtnereien, Verpackungen und Werbematerial.
Zuckerkarte
Eine nachhaltige Alternative zu PVC-Karten: Die NaKu-Zuckerkarte besteht aus Zucker und Stärke, ist kompostierbar und bereits Teil eines Recyclingprojekts. Sie eignet sich für Bankkarten, Hotelkarten, Zutrittskarten und vieles mehr.
Forschung, Projekte & Auszeichnungen
Recycling & Kreislaufwirtschaft
NaKu kombiniert mechanisches und chemisches Recycling mit biologischer Abbaubarkeit. Die Vision: ein „Double Loop“ aus Recycling und Kompostierung, der den Lebenszyklus von Verpackungen nachhaltig verlängert.
Projekte mit Wirkung
Vom Kunstprojekt mit Biokunststoff-Ameisen bis zur Wechselkartusche für Naturkosmetik – NaKu realisiert individuelle Kundenprojekte mit hohem Anspruch an Nachhaltigkeit und Design.
Ausgezeichnete Innovation
NaKu wurde mehrfach prämiert – u. a. mit dem Energy Globe Award Austria für den Bio-Pflanzsack, der in einem kenianischen Aufforstungsprojekt eingesetzt wird. Weitere Auszeichnungen: ÖGUT Umweltpreis, DAPHNE, TRIGOS, Genius u.v.m.
Transparenz & Verantwortung
NaKu engagiert sich aktiv gegen Greenwashing und klärt über gefälschte Biosackerl auf. Mit Informationskampagnen, Studien und Selbsttests hilft das Unternehmen Konsument:innen und Händler:innen, echte Nachhaltigkeit zu erkennen.
Wissenswertes rund im Biokunststoffe in der Unternehmensbroschüre
In unserer neuen Unternehmensbroschüre finden Sie auch zahlreiche Themen rund um Biokunststoffe. Erfahren Sie mehr über:
- Täuschung bei Biosackerl – NaKu klärt auf
- Plastiksackerlverbot und gefälschte Biosackerl
- Die OK Compost Siegel – Was diese Siegel bedeuten
- Materialvergleich – Pro und Contra Glas, rPET & rPLA
- Recycling von Biokunststoff
- Studie: Mikroplastik & PET
- Studie: Haltbarkeit von Speiseölen
- Studie Gesundheit & Speiseöle
- Materialvergleich von Kartenprodukten: Papier/Karton plastikbeschichtet, herkömmliches Plastik/PVC & Zuckerkarte
- Der NaKu Kunststoff-Kreislauf
- Das Kunststoffkreuz – Einteilung von Kunststoffen
Jetzt entdecken: Die gesamte Broschüre
Hier können Sie die neue NaKu Unternehmensbroschüre als PDF-Datei herunterladen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Inhalt der neuen NaKu Unternehmensbroschüre
Was ist natürlicher Kunststoff?
Natürlicher Kunststoff ist ein biobasierter, biologisch abbaubarer Werkstoff, der aus pflanzlichen Rohstoffen wie Maisstärke oder Zucker hergestellt wird. Er bietet eine umweltfreundliche Alternative zu Erdölplastik.
Welche Produkte stellt NaKu aus Biokunststoff her?
NaKu produziert unter anderem Bio-Sackerl, PLA/rPLA-Flaschen, Bio-Dosen, Proberöhrchen, Biopolymerfolien, Etiketten und sogar Karten aus Zucker – alle kompostierbar nach DIN 13432.
Was bedeutet „120 % nachhaltig“ bei der NaKu-Flasche?
Die NaKu-Flasche besteht zu 100 % aus pflanzlichem PLA und zusätzlich zu 20 % aus recyceltem PLA – eine Kombination aus Nachwachsen und Recycling, die den Nachhaltigkeitsgedanken konsequent weiterführt.
Sind die Produkte wirklich kompostierbar?
Ja, alle NaKu-Produkte sind gemäß DIN EN 13432 industriell kompostierbar. Einige – wie die Bio-Sackerl – sind auch für den Heimkompost geeignet.
Wie unterscheiden sich NaKu-Produkte von herkömmlichem Plastik?
NaKu-Produkte enthalten keine Schadstoffe, verursachen kein dauerhaftes Mikroplastik, sind CO₂-sparend in der Herstellung und biologisch abbaubar nach DIN 13432 – im Gegensatz zu konventionellem Erdölplastik.
Was ist der NaKu-Kreislauf?
Der NaKu-Kreislauf beschreibt den Lebenszyklus der Produkte: von der pflanzlichen Rohstoffgewinnung über die Herstellung und Nutzung bis hin zu Recyclingmöglichkeiten oder der Kompostierung.
Gibt es Studien zur Wirksamkeit der Produkte?
Ja, z. B. eine Studie der BOKU Wien zeigt, dass Lebensmittel in NaKu-Frischhaltebeuteln deutlich länger frisch bleiben als in herkömmlichen Verpackungen.
Können Unternehmen individuelle Verpackungslösungen produzieren lassen?
NaKu bietet maßgeschneiderte Lösungen – von individuell bedruckten Sackerln bis zu Flaschen mit eigener Geometrie oder Etikettierung.
Welche Auszeichnungen hat NaKu erhalten?
NaKu wurde u. a. mit dem Energy Globe Award Austria, dem ÖGUT Umweltpreis und dem Innovationspreis Niederösterreich ausgezeichnet.
Wo kann ich die Produkte kaufen oder die Broschüre herunterladen?
Die Produkte sind rund um die Uhr im NaKu-Onlineshop erhältlich. Die Broschüre kann hier als PDF heruntergeladen werden.