
NaKu beim CREATE-Symposium: Biobasierte Kunststoffe auf dem Weg in die Praxis
Erstes CREATE Symposium am SKZ in Würzburg
Am 10. November 2025 findet am SKZ in Würzburg das erste CREATE-Symposium unter dem Titel „Biobasierte Kunststoffe auf dem Weg in die Praxis“ statt. Die Veranstaltung bringt Expert:innen aus Industrie, Wissenschaft, Politik und Netzwerken zusammen, um die biobasierte Transformation der Kunststoffindustrie aktiv mitzugestalten.
Ein besonderes Highlight: Johann Zimmermann, Geschäftsführer von NaKu, wird einen Vortrag halten, in dem er die Herausforderungen und Chancen nachhaltiger Verpackungslösungen beleuchtet. Dabei wird auch die NaKu-Zuckerflasche als innovatives Beispiel für den Einsatz von Biokunststoffen vorgestellt – ein Produkt, das zeigt, wie Funktionalität und Nachhaltigkeit vereint werden können.
Neben den Vorträgen und Fachforen bietet das Symposium eine begleitende Ausstellung, bei der NaKu die Vielfalt seiner Produkte aus Biokunststoff präsentiert. Besucher:innen können sich vor Ort ein Bild von den ökologischen Alternativen zu herkömmlichen Kunststoffprodukten machen – von Bio-Tragetaschen über Bio-Verpackungsfolien bis hin zu Bio-Rollenprodukten für den Haushalt und last but not least die Zuckerkarte als Alternative zu herkömmlichen Kartenprodukten aus PVC und natürlich die NaKu Zuckerflasche. Darüber hinaus werden auch konkrete Produktbeispiele (Schlaufenetiketten, Stecketiketten, uvm.), die auf der stärkeren Biopolymerfolie basieren, vorgestellt.
Das CREATE-Symposium ist Teil eines vom BMWK geförderten Projekts, das sich der Integration nachwachsender Rohstoffe in die Wertschöpfungsnetze der Kunststoffindustrie widmet. Ziel ist es, Hemmnisse zu identifizieren, Lösungen zu entwickeln und nachhaltige Alternativen industriell nutzbar zu machen.
NaKu freut sich auf den Austausch mit den Teilnehmenden und darauf, gemeinsam neue Wege für eine nachhaltige Kunststoffzukunft zu gestalten.
Über CREATE – Netzwerk für zukunftsfähige Kunststoffindustrie
Nach eigenen Angaben auf der Website: „Um die nachhaltige Verwendung nachwachsender Rohstoffe im Kunststoffsektor voranzutreiben, arbeitet das Kunststoff-Zentrum SKZ gemeinsam mit C.A.R.M.E.N. e.V., dem Chemie-Cluster Bayern und dem Umweltcluster Bayern seit Februar 2025 an der Entwicklung des neuen Innovationsclusters für die Kunststoffbranche. Gefördert wird CREATE durch das Förderprogramm „Industrielle Bioökonomie“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE).“
Alle Informationen zum CREATE-Symposium sowie den Anmeldelink finden Sie hier. Über NaKu bei weiteren Vorträgen und Veranstaltungen erfahren Sie hier mehr.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum CREATE-Symposium
Was ist das CREATE-Symposium?
Das CREATE-Symposium ist eine Fachveranstaltung des SKZ, die sich mit der Rolle von Kunststoffen in der Bioökonomie beschäftigt. Ziel ist es, biobasierte Lösungen für die Kunststoffindustrie voranzutreiben und Akteur:innen aus verschiedenen Bereichen zu vernetzen.
Welche Rolle spielt NaKu beim Symposium?
NaKu ist mit einem Vortrag von Geschäftsführer Johann Zimmermann vertreten und zeigt in der begleitenden Ausstellung die Produktvielfalt aus Biokunststoff – darunter Tragetaschen, Frischhaltebeutel, Rollenprodukte und die Zuckerflasche.
Was ist das Besondere an der NaKu-Zuckerflasche?
Die Zuckerflasche von NaKu besteht aus Biokunststoff auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Sie ist ein Beispiel dafür, wie nachhaltige Verpackungslösungen ohne fossile Kunststoffe realisiert werden können.
Kann man die NaKu-Produkte vor Ort sehen oder testen?
Ja, im Rahmen der Ausstellung beim CREATE-Symposium können Besucher:innen die NaKu-Produkte aus nächster Nähe betrachten und sich über deren Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten informieren.
Wer sollte das Symposium besuchen?
Das Symposium richtet sich an Unternehmen, Forschende, politische Entscheidungsträger:innen und alle, die sich für nachhaltige Kunststofflösungen und die Bioökonomie interessieren.
