Weltkugel in der Wiese
NaKu gewinnt den Energy Globe Austria
NaKu Natürlicher Kunststoff
Natur und Kunststoff ein Widerspruch?
Es funktioniert mit NaKu!
NaKu gewinnt den Energy Globe Austria
previous arrow
next arrow

Der NaKu Kunststoffkreislauf

Natürlich. Nachwachsend. Kompostierbar.

Natur und Kunststoff – ein Widerspruch?

NaKu Produkte aus Biokunststoff erfüllen ihren Zweck und schonen dabei unsere Umwelt. Verpackungsmaterial war noch nie so nachhaltig. Von der Auswahl der natürlichen Rohstoffe, über die Herstellung der Produkte (Flaschen, Sackerl, etc.) bis hin zum Recycling und zur Kompostierung.

Der Kunststoffkreislauf - Infografik

Natürlicher Kunststoff – Biokunststoff und seine Vorteile

100% natürlich. 100% nachhaltig. 100% kompostierbar.

Nachwachsende Rohstoffe

Auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen

Schadstofffrei

Garantiert frei von Schadstoffen

Recycling

Biokunststoff ist kompostierbar! Unser NaKu Kreislauf spricht für sich.

Weltkugel

Die weltweiten Erdölressourcen werden geschont. Der CO2-Ausstoß minimiert

Entdecken Sie hier mit einem Klick alle Vorteile von natürlichen Kunststoffen/Biokunststoffen im Detail >

Plastik aus Maisstärke

Die Rohstoffe

Grundsätzlich können Biokunststoffe aus verschiedenen nachwachsenden Ausgangstoffen hergestellt werden. NaKu verwendet für seine atmungsaktiven Frischhaltebeutel ein Stärkecompound aus Mais. Bei den NaKu Flaschen wird beispielsweise ein PLA (Milchsäure) auf Stärkebasis als
Rohstoff verwendet.

Compounds als Werkstoff

Die Werkstoffherstellung

Die Basis von natürlichem Kunststoff bilden nachwachsende Rohstoffe, die durch technische Aufbereitung zu einem Compound verarbeitet werden. Compound ist ein Granulat, das anschließend weiterverarbeitet werden kann. Je nach Verwendungszweck wird es entweder aus Maisstärke oder aus der Milchsäure gewonnen.

Sonnenblumenschalen

Natürlicher Kunststoff

Der Natürliche Kunststoff (NaKu) bzw. Biokunststogg verbindet zwei wichtige Anforderungen. NaKu Produkte bestehen ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen bzw. vollständig abbaubaren Stoffen und sind biologisch abbaubar. Das ist einzigartig! 

Folienblasen Produktionsvariante

Die Produktion

Um natürlichen Kunststoff zu jeder beliebigen Form weiterzuverarbeiten, gibt es je nach Anwendungsgebiet verschiedene Möglichkeiten. Jedes Verfahren beginnt mit dem Aufschmelzen des Granulats in einer Maschine, die ähnlich einem „beheizbarem Fleischwolf“ funktioniert

Recycling von Naturkunststoff

Das Recycling

Die Vision von NaKu ist es mit seinen Produkten Recycling und Bio miteinander zu kombinieren, denn natürlicher Kunststoff gehört in erster Linie recycelt und ist auch sehr gut recycelbar. Mit unseren Produkten funktioniert also sowohl das Aussortieren als auch das Recycling und im letzten Schritt die hundertprozentige Wiedergewinnung der molekularen Bausteine sehr gut

Verrottung von Naturkunststoff

Die Verrottung

Der natürliche Kunststoff ist biologisch abbaubar. Das heißt, er ist kompostierbar gemäß der DIN Norm EN 13432 und erfüllt somit die Vorgabe, innerhalb von 90 Tagen wieder zu biogener Masse zu werden. Natürlicher Kunststoff ist aber auch verbrennbar und recyclierbar, was bedeutet, dass er für die Produktion anderer Produkte wiederverwendet werden kann.

Verbrennung von Naturkunststoff

Die Verbrennung

Wir sehen Recycling und Verrottung als die vorteilhaftesten Möglichkeiten zur Verwertung von Biokunststoffen. Die Verbrennung von Kunststoffen jeglicher Art ist aus unserer Sicht eine rückständige Art der Verwertung von Abfällen.

Natürlich sind aber unsere NaKu Flasche und Sackerl auch thermisch verwertbar. Der Heizwert von Biokunststoff liegt bei 20kJ/kg, was bedeutet, dass dieser so gut brennt wie Hartholz. Unsere NaKu Produkte sorgen durch die Verwendung natürlicher Rohstoffe und die natürliche Bioabbaubarkeit bei der Zersetzung durch Verbrennung jedoch für eine weitaus schadstoffärmere Abgasbildung.

Vorteile von natürlichem Kunststoff

Vorteile von natürlichem Kunststoff

Der von NaKu produzierte und verarbeitete natürliche Kunststoff weist viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Werkstoffen auf:

NaKu ist schadstofffrei
NaKu besitzt einen geringeren CO2 Ausstoß
NaKu schont die weltweiten Erdölressourcen
NaKu kann man Recyceln
NaKu bedeutet Upcycling
NaKu zersetzt sich in der Natur
NaKu Sackerl: atmungsaktiv, hält Lebensmittel länger frisch
NaKu Sackerl haben Mehrfachnutzen

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist NaKu-Biokunststoff und woraus besteht er?

NaKu-Biokunststoff ist ein natürlicher, nachhaltiger und kompostierbarer Kunststoff. Er wird basierend auf nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke und Milchsäure hergestellt und ist frei von Schadstoffen.

Wie funktioniert der NaKu-Kunststoffkreislauf?

Der Kreislauf beginnt mit der Herstellung von Granulat aus nachwachsenden Rohstoffen. Dieses Granulat wird zu verschiedenen Produkten verarbeitet, die nach Gebrauch entweder recycelt oder kompostiert werden können. Bei der Kompostierung gemäß der Norm EN 13432 wandelt sich der Kunststoff innerhalb von 90 Tagen in biogene Masse um.

Welche Vorteile bietet der NaKu-Biokunststoff im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen?

NaKu-Biokunststoff hat mehrere Vorteile: Er ist schadstofffrei, verursacht einen geringeren CO2-Ausstoß, schont Erdölressourcen und ist kompostierbar. Einige Produkte, wie die NaKu-Säcke, sind zudem atmungsaktiv und verlängern so die Frische von Lebensmitteln.


Die NaKu Infothek | Aktuelle Themen

en EN de DE