

⚠️ Wichtiger Hinweis:
Schutz vor Fälschungen
Vertrauen Sie auf echte NAKU-Qualität!
Der Markt wird leider von gefälschten „Bio-Sackerln“ überschwemmt, die nicht die versprochene Umweltverträglichkeit bieten und in der Regel aus Polyethylen (Erdöl) bestehen.
Die NAKU-Tragetaschen stehen für Qualität. Sie werden hergestellt basierend auf gentechnikfreier Maisstärke aus europäischer Landwirtschaft und sind kompostierbar (DIN EN 13432).
Um Sie umfassend über dieses wichtige Thema und die Unterschiede zwischen Original und Fälschung zu informieren, lesen Sie unseren detaillierten Beitrag:
➡️ JETZT LESEN: Täuschung bei Biosackerl – So erkennen Sie echte Qualität
NaKu Bio-Sackerl/Bio-Tragetaschen/Bio-Allzwecksackerl aus Biokunststoff
Die Alternative zu herkömmlichen Tragetaschen.
Kunststoff basierend auf pflanzlichen Rohstoffen.
Praktische Tasche mit drei Funktionen: Tragen – Frischhalten – Verrotten!
Die NaKu Hemdchentragetasche hat drei große Vorteile: Tragen – Frischhalten – Verrotten! Diese Bio-Tragetasche kann Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Brot länger frisch halten, der Abfall durch verdorbene Lebensmittel wird reduziert!
Die NaKu Bio-Sackerl/Bio-Tragetaschen/Bio-Allzwecksackerlaus Biokunststoff können am Ende ihrer Lebensdauer als Bioabfallbeutel verwendet werden – sie verrotten vollständig am Kompost (DIN 13432)! Da freut sich die Umwelt!
Die NaKu Bio-Sackerl/Bio-Tragetaschen gibt es in zwei praktischen Größen. Optimal für Ihren Einkauf und Haushalt!
► Aus natürlichem Kunststoff auf Basis von Pflanzen
► Umweltfreundlich und mehrmals nutzbar
► Besonders atmungsaktiv
► Kompostierbar
► Innovationspreisträger des Landes Niederösterreich
Shopper Bag: Die NaKu Bio-Sackerl/Bio-Tragetaschen aus Biokunststoff sind optimal in ihrer Funktion
Die NaKu Bio-Hemdchentragetasche hat drei große Vorteile: Tragen – Frischhalten – Verrotten! Dieser Bio-Frischhaltebeutel kann Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Brot länger frisch halten, der Abfall durch verdorbene Lebensmittel wird reduziert!
Auch hilft die Bio-Hemdchentragetasche dabei, Ihre Einkäufe nach Hause zu tragen, ebenso kann sie am Ende ihrer Lebensdauer als Bioabfallbeutel verwendet werden – sie verrottet vollständig am Kompost! Da freut sich die Umwelt!
► Bio Shopper Bag erhältlich in zwei praktischen Größen
► Platzsparend, leichter zu handhaben, als Sackerl aus Papier
► Frei von Schadstoffen und Schwermetallen sowie gentechnikfrei
► Optimal für Ihre Einkäufe und Ihren Haushalt
► Biokunststoffmaterial ist kompostierbar

Die Biokunststoff-Lösung: Vorteile für Sie – im Vergleich zu Papier-Tragetaschen
Sie fragen sich, warum Sie sich für unsere Bio-Tragetaschen aus Biokunststoff als Werbeträger entscheiden sollen und nicht einfach zu herkömmlichen Papiersackerln greifen sollten? Unsere Lösung bieten Ihnen und Ihren Kunden klare, entscheidende Mehrwerte:
| Ihr Vorteil | Unsere Bio-Tragetaschen aus Biokunststoff | Herkömmliche Papiersackerl |
| Nässeschutz | Absolut unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Regen oder Kondenswasser. | Saugen sich bei Nässe voll und können schnell reißen. |
| Belastbarkeit | Robust, sehr reißfest und sie können mehrmals verwendet werden. | Sind anfälliger für Risse und oft nur für leichte Güter geeignet. |
| Lagerung & Handhabung | Extrem leicht, benötigen wenig Lagerplatz und sind einfach in der Handhabung. | Sind sperriger und beanspruchen mehr Stauraum. |
| Kostenaspekt | Meist kostengünstiger in der Beschaffung, besonders bei großen Abnahmemengen. | Haben in der Regel höhere Stückkosten. |
| Zusatzfunktion | 3-in-1 Funktion: Tragen – Frischhalten (hilft, Lebensmittel länger haltbar zu machen) – Kompostieren. | Erfüllen lediglich die Tragefunktion. |
Seit über 15 Jahren sind wir Ihr österreichischer Ansprechpartner für besonders robuste Tragetaschen aus Biokunststoff. Unsere stärkeren Bio-Tragetaschen basieren auf nachwachsenden Rohstoffen, sind frei von Schadstoffen und kompostierbar ohne dauerhaftes Mikroplastik. Wir bieten Ihnen damit langlebige, umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Erdöl-Plastiktaschen, von bewährten Standardgrößen bis hin zu maßgeschneiderten Lösungen.
Bio-Tragetaschen im Detail: Einblicke in Produktion, Recycling und Qualitätssicherung
Einblicke Produktion
Biosackerl Recycling
Gefälschte Biosackerl




FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den NaKu Bio-Tragetaschen bzw. Bio Shopper Bags
Was ist das Besondere an den NaKu Bio-Sackerln und was macht sie so nachhaltig?
Unsere Bio-Sackerl bestehen aus pflanzlichen, nachwachsenden Rohstoffen, sind kompostierbar. Sie sind schadstoff- und gentechnikfrei und verhindern die Entstehung von dauerhaftem Mikroplastik, was sie zu einer ausgezeichneten, klimafreundlichen Alternative macht.
Wie können die NaKu Bio-Sackerl zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung beitragen?
Dank ihrer speziellen atmungsaktiven Eigenschaften eignen sich die Sackerl optimal, um Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Brot länger frisch zu halten. So werfen Sie weniger Lebensmittel weg und sparen bares Geld.
Sind die NaKu Sackerl reißfest und für den täglichen Einkauf geeignet?
Ja, unsere Bio-Tragetaschen sind so konzipiert, dass sie den täglichen Anforderungen standhalten. Wir wurden für diese Innovation sogar mit dem Innovationspreis des Landes Niederösterreich ausgezeichnet.
Wie können die Bio-Sackerl am Ende ihrer Lebensdauer entsorgt werden?
Die Sackerl sind vielseitig: Sie können sie wiederverwenden und am Ende ihrer Nutzungsdauer als Bioabfallbeutel verwenden. Da sie zu 100 % kompostierbar (DIN 13432) sind, verrotten sie vollständig auf dem Kompost, ohne dauerhaftes Mikroplastik zu hinterlassen.
In welchen Größen sind die Bio-Tragetaschen erhältlich und für wen eignen sie sich?
Die NaKu-Tragetasche ist in zwei praktischen Größen erhältlich, mit einem Füllvolumen von 6 Litern (klein) und 12 Litern (groß). Sie sind in 100er-Packungen verpackt und die ideale Lösung für umweltbewusste Haushalte. Für Supermärkte oder Händler, die eine nachhaltige Verpackung anbieten möchten, gibt es eine leichtere Variante, die auch den Vorgaben des Österreichischen Plastiksackerlverbots entspricht.
Recycling und Kreislaufwirtschaft sind entscheidende Themen für unsere Zukunft. Wir werden häufig gefragt, wie nachwachsende und recycelbare Materialien im Recyclingprozess behandelt werden bzw. wie ein Recyclingprozess tatsächlich funktionieren kann. Sehen Sie sich unser Video an, um mehr über den Recyclingprozess anhand des Beispiels mit Biosackerln zu erfahren.
Fordern Sie gleich ein Angebot oder eine Kontaktaufnahme an

Ihr persönlicher Kontakt
Sie haben weitere Fragen zu unseren Produkten oder zur individuellen Bedruckung der umweltfreundlichen NaKu Sackerl, zur individuellen Etikettierung der NaKu Flaschen, zu Sonderprojekten oder benötigen ein Angebot für Großmengen?
Lizzy Weinert freut sich auf jeden Fall über Ihre Kontaktaufnahme:
Mail: office@naku.at
Tel.: +43(0)660 551 7789
(werktags Mo – Do von 09:00 – 16:00 und Fr von 09:00 -14:00)


