Thema Lebensmittelverschwendung

Wie die Lebensmittelverschwendung reduziert werden kann

Lebensmittelverschwendung - Zu gut für die Tonne

Mengenmäßig machen die Lebensmittelabfälle im Haushalt den größten Teil der Lebensmittelverluste aus. Die Europäische Kommission schätzt, dass auf EU-Ebene 53% aller weggeworfenen Lebensmittel von privaten Haushalten weggeworfen werden.

Ursachen sind hauptsächlich mangelnde Einkaufsplanung, nicht sachgerechte Lagerung und missverstandenen Mindesthaltbarkeitsangaben.

Insgesamt landen jedes Jahr 357.700 Tonnen Lebensmittel und Speisereste im Müll, wobei Gemüse, Brot und Milchprodukte die „Wegwerfrangliste“ anführen.

In einem durchschnittlichen Haushalt wird ein Viertel der eingekauften Lebensmittel weggeworfen. Deshalb empfehlen wir die Lagerung in unseren NaKu Sackerl. Lebensmittel werden so länger frisch gehalten und so weniger weggeworfen. Gut für die Umwelt, gut fürs Geldbörsel!

Lebensmittelverschwendung - Bewusst einkaufen

Bewusst einkaufen! Plant bereits vor dem Einkaufen, was auf den Tisch kommen soll. Damit kauft ihr weniger ein und weniger kommt in den Müll.

Lebensmittelverschwendung - Lebensmittel haltbar machen

Lebensmittel haltbar machen! Obst und Gemüse kann man perfekt einkochen und so ganz einfach vor der Mülltonne retten.

Lebensmittelverschwendung - Check it! Höre auf deine Sinne!

Check it! Höre auf Deine Sinne! Wenn das Mindeshaltbarkeitsdatum (MHD) abgelaufen ist, bedeutet das nicht, dass etwas nicht mehr genießbar ist. Ihr könnt mit euren Sinnen gut herausfinden, ob es noch essbar ist. Wenn es gut aussieht, riecht und schmeckt, dann könnt ihr es problemlos verzehren. Achtung aber bei Fleisch und Fisch! Hier sollte das Verbrauchsdatum eingehalten werden.

Lebensmittelverschwendung - Reste verwerten

Reste verwerten! Habt ihr zu viel gekocht & es bleibt etwas übrig. Werft die Reste nicht weg, sondern verwertet sie! Mit etwas Kreativität kann man aus Resten wieder ein tolles Essen auf den Tisch zaubern.

Lebensmittelverschwendung - Lebensmittel im NaKu Sackerl aufbewahren!

Lebensmittel im NaKu Sackerl lagern! Unsere Sackerl aus natürlichem Kunststoff halten Lebensmittel länger frisch und retten so Lebensmittel vor der Mülltonne. Brot, Gemüse oder Obst in das NaKu Sackerl geben und zubinden.

Lebensmittelverschwendung - Bei Foodsharing Initiativen mitmachen!

Bei foodsharing mitmachen! Beim Foodsharing könnt ihr in Supermärkten, Restaurants, Bäckereien, usw. Essen zur Abholung anbieten.
Weiters gibt es die Möglichkeit, Lebensmittel und Essen zu sogenannten Fairteilern (Regale und Kühlschränke) zu bringen.

Lebensmittelverschwendung - Genießbare Lebensmittel verschenken!

Genießbare Lebensmittel verschenken! Ihr seid länger nicht zu Hause und es sind noch genießbare Lebensmittel übrig? Vielleicht freuen sich ja eure Nachbarn oder Freunde darüber.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Lebensmittelverschwendung

Wie viel Lebensmittel werden in der EU weggeworfen?

Auf EU-Ebene landen jährlich 88 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Davon stammen 53 % aus privaten Haushalten. In einem durchschnittlichen Haushalt wird ein Viertel der eingekauften Lebensmittel verschwendet.

Welche Lebensmittel werden am häufigsten weggeworfen?

Gemüse, Brot und Milchprodukte führen die Liste der am häufigsten weggeworfenen Lebensmittel an.

Wie helfen NaKu Bio-Sackerl, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren?

NaKu Bio-Sackerl aus natürlichem Kunststoff sind atmungsaktiv und halten Lebensmittel wie Brot, Obst und Gemüse länger frisch, wodurch sie seltener im Müll landen. Dies schont nicht nur die Umwelt und wertvolle Ressourcen, sondern auch den Geldbeutel.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner