

Bio-Reagenzglas/Bio-Proberöhrchen HD aus PLA/Biokunststoff
Die Erdöl-plastikfreie Alternative.
Kompostierbar.
Das NaKu Bio-Reagenzglas/Bio-Probenröhrchen aus PLA/Biokunststoff ist das ideale umweltfreundliche Behältnis für unterschiedlichste Einsatzzwecke – ganz ohne Erdöl-Plastik! Es enthält keine Weichmacher, wie etwa Bisphenol A, Phtalate oder Antimon und besteht zu 100% aus natürlichem Kunststoff (PLA), oder anders ausgedrückt: aus Pflanzen und Milchsäure.
Die Bioreagenzgläser/Bioproberöhrchen sind durch die besonders starke Materialdicke sehr widerstandsfähig. Die spezielle breite Halsform erleichtert das Einfüllen. Durch den breiten Rand lassen sich die Bio-Röhrchen im Ständer optimal einhängen. Mit dem Schraubverschluss mit Originalitätsring lässt sich das Bioreagenzglas versiegeln.
Die Lieferung des Bio-Reagenzglases/Bio-Proberöhrchens HD erfolgt inkl. Schraubverschluss mit Originalitätsring.
Achtung: Die PLA-Reagenzgläser sind nicht spülmaschinenfest! Die max. Einsatz-Temperatur beträgt 55°C.
► Aus pflanzlichen Rohstoffen/PLA
► 100% biologisch abbaubar
► Kompostierbar
► Schadstofffrei
► Kein Entstehen von Mikroplastik
► Extra große Einfüllöffnung
Abmessungen :
Füllmenge bis zum Haltering: ca. 28 ml Durchmesser außen: ca. 24 mm
Durchmesser breiteste Stelle am Hals: ca. 36 mm
Höhe außen ohne Verschluss: ca. 96 mm
Art.Nr.: P22.38.02
Die NaKu Bio-Reagenzgläser/Bio-Proberöhrchen eignen sich u.a. optimal für verschiedenste (Sammel-)Zwecke – Erdöl-plastikfrei
Die NaKu Bio-Reagenzgläser/Bio-Roberöhrchen bestehen zu 100% aus natürlichem Kunststoff (PLA)/Biokunststoff, oder anders ausgedrückt: aus Pflanzen und Milchsäure. Das schont die Umwelt und ist auch sehr gut für uns Menschen, da keine potentiell schädlichen Stoffe bei Lebensmittelkontakt abgegeben werden!
Der Verschluss besteht aus BioPE, und nicht aus PLA, wie das Röhrchen selbst. Dies bedeutet, der Deckel wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, ist aber derzeit leider (noch) nicht kompostierbar.
► Als Proberöhrchen für Probestäbchen
► Zum Sammeln und Transportieren von Lebensmittelproben
► Gesteinsproben & Gesteinsstücke von Mineraliensammlern oder Goldsuchern
► Zum Abfüllen von Gewürzen & Salz
► Zum Aufbewahren von Flüssigkeiten
► Zum Sammeln/Aufbewahren von Pflanzensamen
► Zum Sammeln von Insekten




FAQ – Häufig gestellte Fragen zum NaKu Bio-Probenröhrchen
Was ist das Besondere an den NaKu Bio-Reagenzgläsern?
Unsere Reagenzgläser sind eine erdöl-plastikfreie und biologisch abbaubare Alternative zu herkömmlichen Proberöhrchen. Sie werden zu 100 % aus natürlichem Kunststoff (PLA) hergestellt, der auf Pflanzen und Milchsäure basiert.
Wie robust und sicher sind die Bio-Proberöhrchen?
Dank ihrer starken Materialdicke sind die Röhrchen besonders widerstandsfähig. Sie sind zudem frei von Schadstoffen wie Weichmachern (Bisphenol A, Phthalate) und Antimon, was sie ideal für die sichere Probenentnahme macht.
Für welche Zwecke eignen sich die Bio-Reagenzgläser am besten?
Sie sind vielseitig einsetzbar, zum Beispiel für das Sammeln und Transportieren von Lebensmittelproben, Gestein, Gewürzen, Flüssigkeiten, Pflanzensamen oder auch Insekten. Die breite Halsform erleichtert das Einfüllen.
Wie sind die Reagenzgläser konzipiert und wie werden sie verschlossen?
Die Röhrchen haben einen breiten Rand, der ein optimales Einhängen in Ständer ermöglicht. Sie werden mit einem Schraubverschluss mit Originalitätsring geliefert, der die Versiegelung und somit die Unversehrtheit der Probe sicherstellt.
Wie entsorge ich die Bio-Reagenzgläser korrekt?
Das Röhrchen selbst ist biologisch abbaubar. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Verschluss derzeit nicht biologisch abbaubar ist. Die Röhrchen sind nicht spülmaschinenfest und sollten bei einer maximalen Temperatur von 55 °C verwendet werden.
Fordern Sie gleich ein Angebot oder eine Kontaktaufnahme an

Ihr persönlicher Kontakt
Sie haben weitere Fragen zu unseren Produkten oder zur individuellen Bedruckung der umweltfreundlichen NaKu Sackerl, zur individuellen Etikettierung der NaKu Flaschen, zu Sonderprojekten oder benötigen ein Angebot für Großmengen?
Lizzy Weinert freut sich auf jeden Fall über Ihre Kontaktaufnahme:
Mail: office∂naku.at
Tel.: +43(0)660 551 7789
(werktags Mo – Do von 09:00 – 16:00 und Fr von 09:00 -14:00)